Die Automobilindustrie ist der zweitgrößte Verbraucher von Stahl und macht etwa 12–15 % des gesamten Stahlverbrauchs aus. In der modernen Automobilfertigung wird eine große Menge Stahl für Karosserien, Fahrgestelle und Motorenteile verwendet, insbesondere Hoch...
Die Automobilindustrie ist der zweitgrößte Verbraucher von Stahl und macht etwa 12–15 % des gesamten Stahlverbrauchs aus. In der modernen Automobilfertigung wird eine große Menge Stahl für Karosserie, Fahrgestell und Motorenteile verwendet, insbesondere Hochfeststahl und ultrahochfester Stahl, deren Einsatz zunimmt. Mit dem Trend zu leichten Fahrzeugen hat sich hochfester Stahl (AHSS) als Schlüsselmaterial etabliert, der nicht nur Sicherheit gewährleistet, sondern auch das Fahrzeuggewicht reduziert und die Kraftstoffeffizienz verbessert. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen stellt neue Anforderungen an Stahl. Für Batteriegehäuse sowie den Bau von Ladestationen werden spezielle Stahlsorten benötigt. Die Verbreitung von intelligenter Fertigung und automatisierten Produktionslinien hat die Nachfrage nach Präzisionsstahl und Spezialstählen gesteigert. legierter Stahl immer strengere Umweltschutzvorschriften haben dazu geführt, dass Automobilstahl in Richtung hohe Leistungsfähigkeit und geringe Emissionen weiterentwickelt wird. Gleichzeitig ist die Recyclingfähigkeit von Stahl zu einer wichtigen Überlegung geworden.