spulenbewehrung
Coil-Bewehrungsstahl stellt eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Technologie der Bauverstärkung dar und bietet eine vielseitige und effiziente Lösung für moderne Bauprojekte. Diese innovative Form von Bewehrungsstahl liegt in kontinuierlichen Längen vor, die zu Spulen gewickelt sind, und unterscheidet sich damit erheblich von traditionellen geraden Bewehrungsstäben. Der Herstellungsprozess umfasst das Warmwalzen von hochwertigem Stahl zu exakten Durchmessern, gefolgt von speziellen Kühl- und Wickeltechniken, die die strukturelle Integrität des Materials bewahren. Der Durchmesser von Coil-Bewehrungsstahl liegt üblicherweise zwischen 6 mm und 16 mm, und er kann in verschiedenen Spulengewichten bis zu mehreren Tonnen geliefert werden. Dank des einzigartigen Formats der Spule ist eine automatisierte Geradrichtung und das Zuschneiden direkt auf der Baustelle möglich, wodurch eine präzise Anpassung der Längen gemäß den spezifischen Projektanforderungen ermöglicht wird. Die Materialzusammensetzung entspricht internationalen Standards für Bewehrungsstahl und gewährleistet optimale mechanische Eigenschaften, einschließlich Streckgrenze, Zugfestigkeit und Duktilität. Aufgrund der kontinuierlichen Beschaffenheit entfällt der häufige Verbindungsbedarf, wodurch Materialabfall reduziert und die strukturelle Stabilität verbessert wird. Zudem ermöglicht das Spulenformat eine effizientere Transport- und Lagerlogistik, da große Mengen in kompakten Spulen geliefert werden können, anstelle von langen geraden Stäben.