gewindete Stahlverstrebungen
Gewindestäbe stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Bau-Technologie dar, indem sie die Stärke herkömmlicher Bewehrungsstäbe mit der praktischen Verbindung über Gewinde kombinieren. Dieses innovative Baumaterial weist präzise gefräste Gewinde an beiden Enden auf, wodurch schnelle und sichere mechanische Verbindungen ohne Schweißen ermöglicht werden. Der Gewinde-Schneidprozess bewahrt die strukturelle Integrität des Stabstahls, bietet gleichzeitig eine höhere Tragfähigkeit und exzellenten Widerstand gegen seismische Kräfte. Gewindestäbe werden entsprechend strenger internationaler Standards produziert und sind in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen im Bauwesen gerecht zu werden. Das Gewindemuster ist so konzipiert, dass eine optimale Spannungsverteilung gewährleistet wird und ein Abrutschen unter Last verhindert wird. Diese Stäbe sind insbesondere bei Projekten von Vorteil, bei denen schnelle Montage entscheidend ist oder bei denen Schweißarbeiten unpraktisch oder untersagt sind. Das System erlaubt präzise Längeneinstellungen und ermöglicht sichere Verbindungen auch in beengten Platzverhältnissen. Sie finden häufig Anwendung in Hochhäusern, Brücken, Tunneln und anderen Infrastrukturprojekten und sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bauverfahren. Die Vielseitigkeit des Materials erstreckt sich sowohl auf temporäre als auch auf dauerhafte Konstruktionen und bietet zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Umweltbedingungen und Lastszenarien.