spiralförmige Bewehrung
Spiralbewehrungsstahl stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Technologie der Bauverstärkung dar. Er zeichnet sich durch seine charakteristische spiralförmige Struktur aus, die eine verbesserte strukturelle Unterstützung bietet. Diese spezialisierte Verstärkungslösung besteht aus hochfestem Stahl, der zu einer kontinuierlichen spiralförmigen Konfiguration geformt wird und so eine überlegene Verformungsbeständigkeit und Druckbelastbarkeit in Bauelementen gewährleistet. Die einzigartige Geometrie des Spiralbewehrungsstahls ermöglicht eine effektivere Kraftverteilung innerhalb von Betonstützen und -säulen und verbessert dadurch deren strukturelle Integrität erheblich. Bei korrekter Installation bildet der Spiralbewehrungsstahl ein umfassendes Enthaltesystem, das verhindert, dass sich Beton unter Druckbelastung seitlich ausdehnt. Somit wird die Tragfähigkeit und Duktilität der Säulen erhöht. Diese Art der Bewehrung ist insbesondere in erdbebengefährdeten Zonen von großem Wert, da die Bauteile sowohl vertikalen Lasten als auch seitlichen Kräften standhalten müssen. Der Herstellungsprozess umfasst das präzise Biegen von Stahlstäben zu gleichmäßigen Spiralformen unter Einhaltung spezifischer Steigungs- und Durchmesservorgaben, die den technischen Anforderungen entsprechen. Moderne Produktionsverfahren gewährleisten eine gleichmäßige Abstands- und Steigungsregelung, wodurch eine zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungen sichergestellt wird – von Hochhäusern bis hin zu Brückenstützen.