Der Energien- und Kraftwerkssektor ist ein wichtiger Anwendungsmarkt für Stahl, einschließlich traditioneller Kohlekraftwerke, Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie neu entstehender Erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie. Ausrüstungen für Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke haben...
Der Energiesektor ist ein wichtiger anwendung markt für Stahl, einschließlich traditioneller thermischer Kraftwerke, Wasserkraft, Atomenergie und neu entstehender erneuerbarer Energien wie Wind- und Photovoltaik. Für thermische Kraftwerke und Atomkraftwerke besteht ein großer Bedarf an hitze- und druckbeständigem Stahl. Schlüsselgeräte wie Kessel, Dampfturbinen und Druckbehälter benötigen alle speziellen Stahl. Turbinen, Generatorbauteile und hydraulische Stahlkonstruktionen bei Wasserkraftprojekten verbrauchen große Mengen hochwertigen Stahls. Die schnelle Entwicklung der Windenergie hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Stahl für Windtürme und Offshore-Windparks geführt, insbesondere der Trend zu Großanlagen und Offshore-Anlagen. Das Supportsystem für Photovoltaik-Anlagen und der Bau von Übertragungsmasten benötigen große Mengen Stahl. Der Ausbau des Stromnetzes und die Modernisierung zu intelligenten Netzen stellen höhere Anforderungen an Stahl für Energieübertragungs- und -transformatoren. Die Energiewende und die Ziele zur CO2-Neutralität haben die Nachfrage nach Spezialstahl in neuen Bereichen wie Energiespeicheranlagen und Wasserstofftechnik gefördert und eröffnen neue Wachstumsfelder für die Stahlindustrie.