Überlegenes Korrosionsschutzsystem
Das zentrale Merkmal des verzinkten Rohrsystems liegt in seinem fortschrittlichen Korrosionsschutzsystem, das ein ausgeklügeltes Zinkbeschichtungsverfahren verwendet, um mehrere Schichten des Schutzes zu erzeugen. Der Tauchgalvanisierungsprozess führt zu einer metallurgisch gebundenen Zinkbeschichtung, deren Dicke in der Regel zwischen 3,0 und 5,0 mil (0,076 und 0,127 mm) beträgt. Diese Beschichtung besteht aus mehreren unterschiedlichen Schichten, von denen jede zum Gesamtschutz des Rohres beiträgt. Die äußerste Schicht besteht aus reinem Zink und bietet unmittelbaren Schutz durch eine Barriere gegen Umwelteinflüsse. Darunter befinden sich mehrere Zink-Eisen-Legierungsschichten, die zusätzlichen Schutz bieten und gleichzeitig eine starke Haftung zum Grundmetall gewährleisten. Dieses mehrschichtige Schutzsystem verhindert nicht nur Oberflächenkorrosion, sondern bietet auch einen opferreichen Schutz, bei dem die Zinkbeschichtung vorzugsweise korrodiert, um den darunter liegenden Stahl zu schützen. Dieser ausgeklügelte Schutzmechanismus kann die Lebensdauer des Rohres um 50 Jahre oder mehr in normalen Umgebungen verlängern.